Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium
3WG
Dreijähriges Wirtschafts gymnasium
3WG
Information
Seit 1979 bietet das Dreijährige Wirtschaftsgymnasium an der Carl-Theodor-Schule die Möglichkeit, die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben. Aktuell werden sieben Klassen gebildet, darunter sechs im sogenannten Klassischen Profil und eine im Internationalen Profil, mit dem zusätzlich zur Allgemeinen Hochschulreife das Internationale Abitur Baden-Württemberg am Wirtschaftsgymnasium sowie ein Zertifikat über den Besuch des bilingualen Zuges erworben werden kann.
Ziel ist die Verknüpfung allgemeinbildender und berufsbezogener Inhalte. Neben den jeweiligen Profilfächern Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBWL) bzw. Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre (IVBWL), sowie den allgemeinbildenden Fächern, werden im Wahlbereich die profilergänzenden Fächer Global Studies, Privates Vermögensmanagement, Wirtschaftsgeographie und Wirtschaftsinformatik angeboten.
Als zweite Fremdsprache können Französisch oder Spanisch gewählt werden, jeweils auf Anfänger- oder Fortgeschrittenen-Niveau. Die Erfüllung der Abiturvoraussetzung (mindestens vier aufeinander folgende Schuljahre in einer zweiten Fremdsprache) wird bei Eintritt in das Dreijährige Wirtschaftsgymnasium geprüft. Ist diese Voraussetzung noch nicht erfüllt, kann entweder mit einer neuen Fremdsprache (Belegung bis zum Abitur) begonnen werden oder aber die bisherige Fremdsprache (Französisch/Spanisch) mindestens ein Jahr fortgeführt werden.
Die Anmeldung ist jeweils bis zum 1.März über das zentrale Onlineverfahren BewO (www.bewo.kultus-bw.de/BewO) möglich.
Eine Übersicht mit allen relevanten Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2025-2026 finden Sie hier:
Zudem finden Sie viele wichtige Informationen zur gymnasialen Oberstufe in folgendem Leitfaden:
Leitfaden für die gymnasiale Oberstufe – Abitur 2027 (derzeit aktuellste verfügbare Version)
Zugangs-
voraus-
setzungen
Zugangsvoraussetzungen
mit mittlerem Bildungsabschluss
- Realschulabschluss, Fachschulreife oder ein gleichwertiger Mittlerer Bildungsabschluss
- In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik wurde mindestens ein Durchschnitt von 3,0 erreicht und jedes dieser Fächer mindestens mit der Note 4,0 bewertet.
- Die Vorgaben gelten analog bei einem Wechsel von der Gemeinschaftsschule, sofern die Leistungen im Abschlussjahr der Sekundarstufe I (10. Klasse) auf dem mittleren Niveau (M-Niveau) erbracht wurden.
Wechsel vom Allgemeinbildenden Gymnasium / GMS mit E-Niveau
- G8-Gymnasium: ein Wechsel in die Eingangsklasse des 3WG ist möglich nach erfolgreichem Abschluss der 9. Klasse mit dem Versetzungszeugnis in die Klassenstufe 10*
ODER
- G8-Gymnasium: es kann auch nach der 10. Klasse (nach erfolgreichem Abschluss wird der mittlere Bildungsabschluss erworben) ans WG gewechselt werden
ODER - G9-Gymnasium: Voraussetzung ist hier der erfolgreiche Abschluss der 10. Klasse mit Versetzungszeugnis in die Klassenstufe 11
ODER - Gemeinschaftsschule: sofern die Leistungen im Abschlussjahr der Sekundarstufe I (10. Klasse) auf dem erhöhten Niveau (E-Niveau) erbracht wurden, ist ein Wechsel zum WG mit einer Versetzung in die gymnasiale Oberstufe der GMS möglich
* Der mittlere Bildungsabschluss wird dann mit der Versetzung in die erste Jahrgangsstufe zuerkannt.
Informationen zur Eingangsklasse und dem Aufnahmeverfahren 2025


IhrE Ansprechpartner für weitere Fragen
Zuständig für die Jahrgangsstufen 1 und 2