Am 16. Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10/1 des beruflichen Gymnasiums die Gelegenheit, den Schulalltag gegen ein echtes Labor zu tauschen. Gemeinsam mit ihrer Chemie-Lehrerin Frau Dittgen und der Biologie-Lehrerin Frau Nicolaus verbrachten die Jugendlichen den Vormittag im Teens’ Lab der BASF, wo praxisnahes Experimentieren im Mittelpunkt stand.
Das Programm begann mit einer Sicherheitsunterweisung und einer kurzen theoretischen Einführung. Dabei sammelten die Schülerinnen und Schüler wertvolles Wissen zu den Themen Haut und UV-Strahlung: Welche Auswirkungen hat starke Sonneneinstrahlung auf die Haut? Warum ist UV-Schutz wichtig? Diese theoretischen Grundlagen bildeten die perfekte Basis für die anschließenden Experimente.
Das Thema des Tages lautete „Kosmetik – UV-Schutz und mehr“, wobei Chemie und Biologie eng miteinander verknüpft wurden. In eigenständigen Versuchen stellten die Jugendlichen verschiedene Emulsionen her – von Öl-in-Wasser bis Wasser-in-Öl. Diese Emulsionen spielen eine zentrale Rolle in Kosmetikprodukten wie Cremes und Lotionen. Anschließend wurden ihre Eigenschaften untersucht und deren Bedeutung für den Alltag analysiert.
Ein weiteres Highlight war die Untersuchung des UV-Schutzes. Die Schülerinnen und Schüler testeten, wie effektiv Brillengläser und Textilien vor UV-Strahlung schützen. Hierbei wurde auch die biologische Perspektive beleuchtet: Die Jugendlichen lernten, wie UV-Strahlung die Haut schädigen kann und welche Risiken dies für unterschiedliche Hauttypen birgt. Mithilfe eines Zinksulfidschirms bzw. des Nachweismittels Berliner Blau konnten die Effekte der Sonneneinstrahlung anschaulich nachvollzogen werden.
Einige Gruppen konnten abschließend das beeindruckende Modellexperiment zur Funktion von Vitamin E als Antioxidans durchführen. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten, wie Vitamin E die Hautzellen schützt, indem es oxidative Schäden durch freie Radikale verhindert – eine wertvolle Erkenntnis für den UV-Schutz in der Kosmetik.
„Es war schön zu sehen, wie viel Begeisterung das eigenständige Experimentieren bei einigen Schülerinnen und Schülern geweckt hat“, betonte die begleitende Lehrkraft. Der Tag im Teens’ Lab zeigte, wie naturwissenschaftliche Theorie durch praktische Anwendungen lebendig wird und welche Relevanz Chemie und Biologie im Alltag haben.
Ein besonderer Dank geht an die BASF für die hervorragende Organisation und die Möglichkeit, Chemie und Biologie hautnah zu erleben. Solche Tage stärken nicht nur das naturwissenschaftliche Interesse der Schülerinnen und Schüler, sondern bieten auch wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder – eine Erfahrung, die hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!